Geschichte und Kultur hautnah erleben, den Horizont erweitern und sich plötzlich als Schauspieler, Maler oder Regisseur wiederfinden. Bei unseren Kunst- und Kulturklassenfahrten geht es nicht nur darum, ein selbstkreiertes Kunstwerk mit nach Hause zunehmen, vor allem wird hier die Selbstreflektion und Kreativität, aber auch Empathiefähigkeit und Teamgeist gefördert. Unter Anleitung geschulter Theater-, Kunst- und Museumspädagogen erfahren Ihre Schüler, wer sie sind und werden darüber hinaus für Kunst und Kultur sensibilisiert.
Hierfür kooperieren unsere Herbergen mit kompetenten Kulturpartnern: Unsere Kultur|Jugendherberge Stralsund trägt ihren Titel nicht nur wegen der historischen Altstadt Stralsunds, die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sondern auch wegen ihrer Kooperation mit dem STiC-er Theater der Jugendkunstschule Vorpommern Rügen e. V.. Das bietet verschiedene Theaterworkshops auch für inklusive Klassen an. In der Jugendherberge Wismar geht’s bei Workshops mit dem Filmbüro MV um die praxisorientierte Entwicklung von Medienkompetenz. Und für Kunst- und Naturfans gibt es in der idyllischen Jugendherberge Born-Ibenhorst Naturmalerei in Begleitung des Kunstmuseums Ahrenshoop und der hauseigenen Umweltpädagogin.
Kultur für alle Klassenstufen: In unserer Jugendherberge Greifswald wandeln Mittel- und Oberstufenschüler auf den Spuren Caspar-David-Friedrichs oder werden in der Jugendkunstschule Greifswald selbst kreativ. Grundschüler schnuppern wiederum in Kreativberufe am Theater Vorpommern rein.
- Top-Jugendherbergen & Programme für Theater, Kunst & Kreatives-
Welche Klassenfahrt kann sowohl die Selbsterkenntnis als auch die Empathiefähigkeit fördern? Inklusion und Gemeinschaftsgefühl erleben und dabei das Weltkulturerbe entdecken: Darauf sind wir stolz in der Jugendherberge Stralsund.
Die Großen machen es vor, die Kleinen machen es besser. Wir sind ein Team und wir wollen Spaß. Klasse soll Spaß machen. Spaß haben wir nur, wenn wir einander respektieren, tolerieren, akzeptieren und Verständnis füreinander haben.
Hier schlummern Kunst-, Kultur- und Naturschätze ganz nah bei einander. Der Zauber der Frühromantik zieht Ihre Klasse in ihren Bann und animiert ganz nebenbei zu eigenen kreativen und handwerklichen Versuchen.
In jedem Menschen schlummert ein Talent – es ist an der Zeit herauszufinden welches das ist! Ob sportlich oder kreativ, laut oder leise – jeder ist wie er ist und das ist gut so!
Regisseur*in oder Tontechniker*in? Ihre Klasse gestaltet eigenständig einen Krimi aus Situationen ihres Alltags und lernt nebenbei allerhand Praktisches zum ausgewogenen Umgang mit Medien.
Lassen Sie Ihre Klasse auf den Spuren der Künstler wandern und ihre eigene Kreativität entdecken. Spüren Sie gemeinsam die magnetische Anziehungskraft der Formen und Farben der knorrigen Buchenwälder und der endlosen Küsten.
Nichts wie los: die Insel und das Umland erobern! Mit dem Bus und mit einer uralten Dampflok auf schmalen Gleisen, auf dem Meer schippernd oder zu Fuß. Und eine letzte Frage – was hat „SCHILL“-en mit Stralsund zu tun?
Hier warten die Schätze der größten Insel Deutschlands auf Sie: Rasender Roland, das Jagdschloss Granitz und eine Schiffstour zu den Kreidefelsen. Dazu kommt ein Tagestrip in die UNESCO-Welterbestadt Stralsund und ins Ozeaneum.
Fotoshooting bis der Chip brennt! Wenn Sie mit Schiff und Rad fahren oder durch die Baumkronen spazieren, ergeben sich jede Menge Motive für tolle Bilder!
Wo kommt eigentlich die ganze Kreide her? Wer war Caspar David Friedrich? Was bedeutet „KDF“ und was ist hier zu Kriegszeiten passiert? Die größte und schönste Insel Deutschlands hat so allerhand zu erzählen.
Wo kommt die Kreide her und was passiert mit den Kreidefelsen? Wer war Caspar David Friedrich? Was bedeutet „KDF“ und was ist im 20. Jahrhundert alles auf der Insel Rügen passiert? Natur- und Zeitgeschichte interaktiv erleben.
Geschichts-Klassenfahrt an die Seenplatte – 3 Tage
Wie lautet die richtige Formel für eine erfolgreiche Klassenfahrt? Man nehme Geschichte zum Anfassen und auch zum Gruseln und lockere die ganze Fahrt mit Action auf der Sommerrodelbahn und Spaß in der Disco. Die Mischung macht’s!
Geschichts-Klassenfahrt in die Seenplatte – 5 Tage
Auf geht`s auf eine Zeitreise: Eine GPS-Tour und die Fragen von heute zu Energie und Nachhaltigkeit als Einstieg, das Leben im Mittelalter als Höhepunkt und jede Menge Sport und Fun als Abschluss dieser runden Klassenfahrts-Woche.
Hier schlummern Kunst-, Kultur- und Naturschätze ganz nah bei einander. Der Zauber der Frühromantik zieht Ihre Klasse in ihren Bann und animiert ganz nebenbei zu eigenen kreativen und handwerklichen Versuchen.
In jedem Menschen schlummert ein Talent – es ist an der Zeit herauszufinden welches das ist! Ob sportlich oder kreativ, laut oder leise – jeder ist wie er ist und das ist gut so!
Was Hänschen nicht kennt… wird Hans vielleicht später mal nicht werden wollen? Wir geben alltagsnahe Einblicke in spannende Berufsfelder: Wie sieht ein Arbeitstag bei der Polizei, der Feuerwehr, im Tierpark oder am Theater aus?
Das Angebot soll nicht nur Informationen zu den Studienmöglichkeiten geben, sondern auch Möglichkeiten eröffnen, Einblicke zu erhalten und das Studium in der Küstenstadt Greifswald kurz zu „erleben“.
Was macht ein demokratisches Gemeinwesen aus und wie sieht dabei die Rolle jedes Einzelnen aus? Am historischen Ort Prora setzen sich die Jugendlichen mit den Merkmalen autokratischer und demokratischer Gesellschaften auseinander.
Wagen Sie ein echtes Abenteuer auf See? So wie einst Störtebeker es erlebte? Wer seetauglich und mutig ist, kommt mit. Doch aufgepasst: Vielleicht kehrt manches Landei als echter Seebär zurück.
Stralsund, Rügen und Hiddensee – dem Welterbe auf der Spur. Drei Orte, drei Ausflüge. Ihre Klasse entdeckt das Nebeneinander und Miteinander von Kultur und Natur. Dem Welterbe auf der Spur in der Jugendherberge Stralsund...
Die Stralsunder verdanken ihren Reichtum dem Silber des Meeres, dem Hering. In riesigen Strömen zog er einst durch die Nord- und Ostsee. Was hat sich seitdem geändert, was blieb, wie es war? Finden Sie es heraus!
Welche Klassenfahrt kann sowohl die Selbsterkenntnis als auch die Empathiefähigkeit fördern? Inklusion und Gemeinschaftsgefühl erleben und dabei das Weltkulturerbe entdecken: Darauf sind wir stolz in der Jugendherberge Stralsund.
Die Großen machen es vor, die Kleinen machen es besser. Wir sind ein Team und wir wollen Spaß. Klasse soll Spaß machen. Spaß haben wir nur, wenn wir einander respektieren, tolerieren, akzeptieren und Verständnis füreinander haben.
Spielerischer Zugang zu Kunst, Geschichte und Gestaltung: Hier gestaltet Ihre Schulklasse eigene Spielkarten. Wie man in der Welterbe-Stadt Stralsund zu Zeiten der Freibeuter lebte, wird hier sichtbar und „begreiflich“ gemacht.
Kreativ werden, in andere Rollen schlüpfen, ein neues Teamgefühl entwickeln: Im zweitägigen Theaterworkshop mit Theaterpädagogen des freien STIC-er Theaters Stralsund entwickelt Ihre Klasse Spielkonzepte zu Themen ihres Alltags.
Ihre Klasse hat sich gerade neu zusammengefunden? Dann wird’s Zeit für Teamwork: Bei unserer Kurzklassenfahrt richtet Ihre Klasse selbstständig ein gemeinsames Klassenfest aus. Hier heißt es: zusammenfinden & gemeinsam gestalten.
Nach Aufzeichnungen im „Verfestungsbuch“ von Wismar war Klaus Störtebeker hier in eine Prügelei verwickelt. Auf seinen Spuren durch die Hansestadt findet Ihre Klasse heraus, welche Taten den Freibeuter so berühmt gemacht haben.
Was hat der kleine Hering mit Wismars großer Georgen-Kirche zu tun? Die Lösung hierzu sowie viele spannende Einblicke in die Tierwelt der Hansestadt eröffnet diese Klassenfahrt.
Kultur trifft Sport: Bei einer Fahrradtour, einem Stadt-"Marathon" mit kniffligen Aufgaben, Marktbesuch sowie einem Ausflug ins Erlebnisbad Wonnemar powern wir uns gemeinsam aus und entdecken aktiv die UNESCO-Welterbestadt.
Regisseur*in oder Tontechniker*in? Ihre Klasse gestaltet eigenständig einen Krimi aus Situationen ihres Alltags und lernt nebenbei allerhand Praktisches zum ausgewogenen Umgang mit Medien.