Geschichte und Kultur hautnah erleben, den Horizont erweitern und sich plötzlich als Schauspieler, Maler oder Regisseur wiederfinden. Bei unseren Kunst- und Kulturklassenfahrten geht es nicht nur darum, ein selbstkreiertes Kunstwerk mit nach Hause zunehmen, vor allem wird hier die Selbstreflektion und Kreativität, aber auch Empathiefähigkeit und Teamgeist gefördert. Unter Anleitung geschulter Theater-, Kunst- und Museumspädagogen erfahren Ihre Schüler, wer sie sind und werden darüber hinaus für Kunst und Kultur sensibilisiert.
Hierfür kooperieren unsere Herbergen mit kompetenten Kulturpartnern: Unsere Kultur|Jugendherberge Stralsund trägt ihren Titel nicht nur wegen der historischen Altstadt Stralsunds, die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sondern auch wegen ihrer Kooperation mit dem STiC-er Theater der Jugendkunstschule Vorpommern Rügen e. V.. Das bietet verschiedene Theaterworkshops auch für inklusive Klassen an. In der Jugendherberge Wismar geht’s bei Workshops mit dem Filmbüro MV um die praxisorientierte Entwicklung von Medienkompetenz. Und für Kunst- und Naturfans gibt es in der idyllischen Jugendherberge Born-Ibenhorst Naturmalerei in Begleitung des Kunstmuseums Ahrenshoop und der hauseigenen Umweltpädagogin.
Kultur für alle Klassenstufen: In unserer Jugendherberge Greifswald wandeln Mittel- und Oberstufenschüler auf den Spuren Caspar-David-Friedrichs oder werden in der Jugendkunstschule Greifswald selbst kreativ. Grundschüler schnuppern wiederum in Kreativberufe am Theater Vorpommern rein.
- Top-Jugendherbergen & Programme für Theater, Kunst & Kreatives-
Kreativ werden, in andere Rollen schlüpfen, ein neues Teamgefühl entwickeln: Im Theaterworkshop mit Theaterpädagogen des freien STIC-er Theaters Stralsund entwickelt Ihre Klasse Spielkonzepte zu Themen ihres Alltags.
Wo sind meine Stärken? Wie fühlt sich wohl mein Gegenüber? Im Rahmen der angeleiteten Theaterworkshops - speziell für inklusive Klassen entwickelt - heißt es: sich selbst kennenlernen und das Empathievermögen stärken.
Spielerischer Zugang zu Kunst, Geschichte und Gestaltung: Hier gestaltet Ihre Schulklasse eigene Spielkarten. Wie man in der Welterbe-Stadt Stralsund zu Zeiten der Freibeuter lebte, wird hier sichtbar und „begreiflich“ gemacht.
Kreativklassenfahrt rund um den bekannten Künstler
In Greifswald schlummern Kultur- und Naturschätze nah beieinander, das inspirierte bereits Caspar D. Friedrich. Ihre Klasse wandelt auf seinen Spuren und wird nebenbei zu eigenen kreativen und handwerklichen Versuchen animiert.
Regisseur*in oder Tontechniker*in? Ihre Klasse gestaltet eigenständig einen Krimi aus Situationen ihres Alltags und lernt nebenbei allerhand Praktisches zum ausgewogenen Umgang mit Medien.
Störtebeker treffen, auf einer echten Hansekogge segeln, auf Geocachingtour ins Grüne gehen und ein richtiges Freibeutergelage abhalten: Interaktiv entdeckt die Klasse Hanse- & Piratenkultur in der UNESCO-Welterbestadt.
Hier warten die Schätze der größten Insel Deutschlands auf Sie: Rasender Roland, das Jagdschloss Granitz und eine Schiffstour zu den Kreidefelsen. Dazu kommt ein Tagestrip in die UNESCO-Welterbestadt Stralsund und ins Ozeaneum.
Wo kommt die Kreide her und was passiert mit den Kreidefelsen? Wer war Caspar David Friedrich? Was bedeutet „KDF“ und was ist im 20. Jahrhundert alles auf der Insel Rügen passiert? Natur- und Zeitgeschichte interaktiv erleben.
ab
215,00 €
p. Pers.
INFO!
Buchung 2021 auf Anfrage. Ab 2022 uneingeschränkt buchbar.
Was ist denn eine Daumenschraube? Bei einer Burgführung gibt es Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren. Für Action pur sorgen die Sommerrodelbahn, Trampolinspringen und Bowling.
Geschichte ausprobieren in der Seenplatte - 3 Tage
Wie lautet die richtige Formel für eine erfolgreiche Klassenfahrt? Man nehme Geschichte zum Anfassen und auch zum Gruseln und lockere die ganze Fahrt mit Action auf der Sommerrodelbahn. Die Mischung macht’s!
Auf geht`s auf eine Zeitreise: Eine GPS-Tour und die Fragen von heute zu Energie und Nachhaltigkeit als Einstieg, das Leben im Mittelalter als Höhepunkt und jede Menge Sport und Fun als Abschluss dieser runden Klassenfahrtenwoche.
ab
185,00 €
p. Pers.
INFO!
Buchung 2021 auf Anfrage. Ab 2022 uneingeschränkt buchbar.
Kreativklassenfahrt rund um den bekannten Künstler
In Greifswald schlummern Kultur- und Naturschätze nah beieinander, das inspirierte bereits Caspar D. Friedrich. Ihre Klasse wandelt auf seinen Spuren und wird nebenbei zu eigenen kreativen und handwerklichen Versuchen animiert.
Wir besuchen Feuerwehrmänner, Theaterleute und Tierpfleger und erleben mit ihnen anschaulich, was ihren Beruf ausmacht. Denn wer unterschiedliche Berufe kennt, entdeckt vielleicht schon jetzt seine ganz persönliche Leidenschaft.
Das Angebot soll nicht nur Informationen zu den Studienmöglichkeiten geben, sondern auch Möglichkeiten eröffnen, Einblicke zu erhalten und das Studium in der Küstenstadt Greifswald kurz zu „erleben“.
Starke Klassengemeinschaft in Sicht! Ob bei den kooperativen Spielen oder beim Floßbau – gemeinsam geht´s am besten. Auch bei der GPS-Tour und dem Chaosspiel ist Teamarbeit gefragt.
Mit spielerischen Aktionen und kooperativen Aufgaben unterstützen wir die neue Klasse auf ihrem Weg vom ICH zum WIR. Mit dem Schlossbesuch und einer Dampferfahrt erkunden Sie zwei der vielen Perlen der Mecklenburger Seenplatte.
Was macht ein demokratisches Gemeinwesen aus und wie sieht dabei die Rolle jedes Einzelnen aus? Am historischen Ort Prora setzen sich die Jugendlichen mit den Merkmalen autokratischer und demokratischer Gesellschaften auseinander.
Hier ist der Teamgeist gefragt! Ob am Boden, auf dem Wasser oder in der Luft. Mit etwas Geschick und Zusammenhalt wird die Fahrt zum Erlebnis! Bei aktionsgeladenen Unternehmungen erweitern alle gemeinsam ihren Horizont.
Rügens Schätze begeistern die Kleinsten! Die Abenteuer-Fahrt mit Jagdschloss und Schiffstour, einer kniffligen Rallye, Wanderung nach Binz und dem Rasenden Roland stärken die Klassengemeinschaft und Verbundenheit mit der Region.
Wagen Sie ein echtes Abenteuer auf See? So wie einst Störtebeker es erlebte? Wer seetauglich und mutig ist, kommt mit. Doch aufgepasst: Vielleicht kehrt manches Landei als echter Seebär zurück.
Die Stralsunder verdanken ihren Reichtum dem Silber des Meeres, dem Hering. In riesigen Strömen zog er einst durch die Nord- und Ostsee. Was hat sich seitdem geändert, was blieb, wie es war? Finden Sie es heraus!
Spielerischer Zugang zu Kunst, Geschichte und Gestaltung: Hier gestaltet Ihre Schulklasse eigene Spielkarten. Wie man in der Welterbe-Stadt Stralsund zu Zeiten der Freibeuter lebte, wird hier sichtbar und „begreiflich“ gemacht.
Kreativ werden, in andere Rollen schlüpfen, ein neues Teamgefühl entwickeln: Im Theaterworkshop mit Theaterpädagogen des freien STIC-er Theaters Stralsund entwickelt Ihre Klasse Spielkonzepte zu Themen ihres Alltags.
Wo sind meine Stärken? Wie fühlt sich wohl mein Gegenüber? Im Rahmen der angeleiteten Theaterworkshops - speziell für inklusive Klassen entwickelt - heißt es: sich selbst kennenlernen und das Empathievermögen stärken.
ab
205,00 €
p. Pers.
INFO!
Buchung in 2021 auf Anfrage. In 2022 uneingeschränkt buchbar.
Störtebeker treffen, auf einer echten Hansekogge segeln, auf Geocachingtour ins Grüne gehen und ein richtiges Freibeutergelage abhalten: Interaktiv entdeckt die Klasse Hanse- & Piratenkultur in der UNESCO-Welterbestadt.
Regisseur*in oder Tontechniker*in? Ihre Klasse gestaltet eigenständig einen Krimi aus Situationen ihres Alltags und lernt nebenbei allerhand Praktisches zum ausgewogenen Umgang mit Medien.
Ein entspannter Stadt-Triathlon lockt euch nach Wismar und lässt euch auf dreierlei Wegen viele Schätze und ganz nebenbei die eigenen Stärken entdecken.
ab
205,00 €
p. Pers.
Zur Jugendherberge
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen