Ronny: Das passiert ganz situativ. Da kommt ein Lehrer an der Rezeption vorbei und man kommt ins Gespräch. Man spricht über den Tag, aber auch über allgemeine Herausforderungen im Schulalltag und zieht seine Schlüsse was man besser machen kann. Wir kennen zum Beispiel das Beantragungsprozedere für eine Klassenfahrt mittlerweile so gut, dass wir wissen zu welchem Zeitpunkt ein Lehrer welches Dokument von uns brauch. Da sind viele wirklich erleichtert. Die Organisation der Klassenfahrt ist für den Lehrer an sich schon aufwendig, wir helfen da gerne beim ‚Papierkram‘ und wissen was buchhalterisch möglich ist. Verständnis für die Abläufe im Schulsystem ist da gefragt.
Martina: Wir machen auch mal Fehler, und organisieren an den Bedürfnissen einer Gruppe vorbei.
Dann ist der kurze Draht, den wir aufgebaut haben, Gold wert: Man reagiert schnell, tauscht sich ehrlich aus, hört gut zu, sucht gemeinsam nach einer Lösung. Wenn man zusammen auch schwierige Situationen meistert, schweißt das zusammen. Wir sitzen ja in einem Boot und wollen dasselbe: eine Klassenfahrt an die sich alle gerne erinnern.
Geschichts-, Action-, Forscher- & Erlebnisklassenfahrten nach Burg Stargard auf.