Rügens Natur ist einzigartig: Meer, Dünen, Wälder und das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Lebensräume prägen die Küstenlinie der größten deutschen Insel. Mit der erlebnispädagogischen Werkstatt Ostseekiste erforscht Ihre Klasse interaktiv, wie dieses Zusammenspiel funktioniert. Und das am Ort des Geschehens: nämlich am Strand hinter der Düne unserer Jugendherberge. Im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung sind die Aufgaben so aufgebaut, dass die Klasse selbstständig und gemeinschaftlich zur Lösung gelangt. Trotzdem steht Ihnen und Ihren Schülern unsere herbergseigene Umweltpädagogin natürlich zur Seite und reflektiert die Erfahrungen mit der Gruppe über die Woche hinweg. Begleitet werden die Spiele und Experimente am Strand von einer Reihe Inselerkundungen, auf der das Wissen über die Rügensche Ostseeküste vertieft wird und mit ganz viel Spaß die atemberaubende Natur der Insel erkundet wird.
Die „OstseeKiste“ wurde exklusiv für die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern von der EUCC – Die Küsten Union Deutschland e. V. entwickelt.
1. Tag: Anreise
Am ersten Tag werden die Zimmer bezogen und die Herberge sowie die nähere Umgebung erkundet. Mit den neuen Eindrücken und der Aufregung des Tages schläft es sich besonders gut, denn am nächsten Tag startet unsere Entdeckertour über die Insel!
Abendessen
2. Tag: Lebensraum Ostsee
Am Vormittag steigen wir mit der Geografie und Experiementen zur Hydrologie der Ostsee in die Thematik ein. Die Schüler lernen anhand von Spielen und Experimenten das größte Brackwassermeer, die Ostsee, besser kennen. Wo fängt die Ostsee an, wo hört sie auf? Wieso schmeckt die Ostsee salzig? Und wer lebt im und ums Meer herum? Dies sind nur einige der Fragen, auf die wir vor Ort eine Antwort finden werden.
Den Nachmittag verbringen Sie im Naturlabor des Naturerbe-Zentrum Rügens bei einer Keschertour am Bodden und einem Besuch des Baumwipfelpfades (ca. 3 Stunden)
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
3. Tag: Nationalparkzentrum Königsstuhl
Welchen Kräften die Küste ausgesetzt ist, erfahren Sie heute bei einem Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl. Die abwechslungsreiche Ausstellung bietet eine Zeitreise durch den Nationalpark (ca. 1,5 Stunden). Bei der geführten Wanderung entlang Rügens Kreidefelsen erleben die jungen Entdecker die Küstendynamik aus nächster Nähe mit (ca. 1,5 Stunden). Der berühmteste Kreidefelsen, der Königsstuhl, darf dabei natürlich nicht fehlen.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
4. Tag: Excursion Dünenschutz
Auf einer aktionsreichen Geocaching-Tour tobt sich Ihre Klasse in der Natur aus, nimmt den Lebensraum vor der Herbergstür noch einmal genauer unter die Lupe, verinnerlicht gleichzeitig ihr neues Ostseewissen und wird schließlich mit einem Schatz belohnt.
Nachmittags erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler bei einem Biotoppflegeeinsatz, welche Funktion Dünen im Küstensystem haben und erlebt Dünenmanagement ganz praktisch. Mit verschiedenen Aktionen trägt Ihre Klasse dazu bei, dieses Naturidyll für seine Bewohner Kuhschelle und Glattnatter zu erhalten.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
5. Tag: Abreise
Nach einem kurzen Rückblick auf die Klassenreise ist es leider Zeit, den Dünensand aus den Koffern zu schütteln und die Klamotten wieder darin zu verstauen. Noch ein letzter Blick auf's Meer und ab geht die Fahrt in die Heimat.
Frühstück, Lunchpaket
Änderungen im Ablauf vorbehalten.