Beim Survival Camp mit den Umweltpädagogen des Natuererbe Zentrums Rügen und dem betreuten Chaosspiel rund um die Jugendherberge lernt die Klasse Teamgeist und sammelt unvergessliche Erlebnisse in der wildschönen Natur Rügens.
Verloren in der Wildnis. Kein Zelt, keine Taschenlampe und nichts zu Kauen dabei. Das birgt den Stoff für echte Abenteuer. Um für alle Fälle vorbereitet zu sein – oder auch einfach nur um sich wieder einmal gründlich zu „erden“ – wird beim Survival Camp der Ernstfall trainiert. Brennnesseltee herstellen, einen Unterschlupf bauen und sehen, was die Natur sonst noch für uns bereithält. Unvergessliche und lehrreiche Stunden in traumhaft schöner Kulisse der nahegelegenen Naturerbefläche erwarten die Teilnehmer bei diesem sehr ursprünglichen Erlebnis mit den erfahrenen Umweltpädagogen des Naturerbe Zentrums Rügen.
Beim Chaosspiel zeigt sich dann welches Team der Klasse am Besten zusammenarbeitet. Betreut durch die Umweltpädagogin der Jugendherberge werden auf dem herbergseigenen Gelände lustige Teamaufgaben und Quizfragen gelöst - vom gordischen Knoten bis zum quietschenden Grashalm, von Pantomime bis zu Wissen rund um die Jugendherberge.
1. Tag: Anreise
Herzlich willkommen in der Umwelt|Jugendherberge Prora! Nach dem Zimmerbeziehen und dem ersten Umschauen auf dem riesigen Gelände wartet ein leckeres Abendessen in Büffetform auf Ihre Klasse.
Abendessen
2. Tag:
Nach dem Frühstück begrüßt die Umweltpädagogin der Jugenherberge die Klasse zum Chaosspiel mit Team- und Quizaufgaben. Nach der Lunchpause folgt ein Spaziergang zum nahegelegenen Naturerbe Zentrum Rügen, wo ein spannendes Survival Camp angeleitet wird. Anschließend besteht noch die Möglichkeit den Baumwipfelpfad zu besteigen.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
3. Tag: Abreise
Auf Wiedersehen in der Umwelt|Jugendherberge Prora - der längsten Strandjugendherberge der Welt!
Frühstück, Lunchpaket
Änderungen im Ablauf vorbehalten.