Diese Klassenfahrt steht mit ihrem erlebnispädagogischen Programm ganz im Zeichen von Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen und stärkt so die Klassengemeinschaft und fördert Sozialkompetenz. Gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, die Stärken eines jeden Einzelnen nutzen, fair miteinander umgehen, gemeinsam Frust aushalten, aber auch Erfolge feiern - all dies werden wir erleben.
Bereits am Anreisetag gehen die Schüler in Kleingruppen auf GPS-Tour. Ob alle ihren Weg finden und am Ende gemeinsam den Schatz heben? Am zweiten Tag setzen wir mit diversen spielerischen Aktionen und kooperativen Aufgaben Impulse bei Kommunikation, Zusammenarbeit und Vertrauen. Spaß und Bewegung kommen dabei keinesfalls zu kurz.
Beim Floßbau dann können wir all die gesammelten Erfahrungen einbringen: Was muss ich in der Planungsphase beachten, wer kann sich wo am besten einbringen, wer koordiniert, wie gehen wir bei all dem miteinander um? Wenn unser gemeinsames Werk erfolgreich war, können wir am Ende eine Proberunde auf dem See drehen.
Einer der Tage steht Ihnen zur freien Verfügung und am Lagerfeuer können Sie die Klassenfahrt Revue passieren lassen.1. Tag:
Herzlich willkommen in der Jugendherberge Mirow. Nach dem Beziehen der Zimmer geht es in mehreren Kleingruppen auf GPS-Tour. Findet jedes Team alle erforderlichen Koordinaten und kann die Klasse am Ende gemeinsam den Schatz heben?
Abendessen
2. Tag:
Dieser Tag steht ganz im Zeichen einer starken Klassengemeinschaft. Es gilt, die gestellten Aufgaben gemeinsam zu meistern, sich aufeinander einzulassen, einander zuzuhören, zu unterstützen und fair miteinander umzugehen. Wie weit können wir einander vertrauen, uns auf den anderen verlassen? Wir starten am Vormittag und steigen nach dem Mittagessen noch einmal ein (insgesamt ca. 4-5 Stunden).
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3. Tag:
Heute Vormittag steht das große Projekt Floßbau an. Wie baut man so ein Ding? Was braucht es, damit es uns trägt und nicht auseinanderfällt? Bei diesem Projekt sind unterschiedliche Künste und Fähigkeiten gefordert und jeder kann sich mit seinen Stärken einbringen. Wenn das fertige Floß den ersten Rüttel-Test bestanden hat, taufen wir es und lassen es zu Wasser.
Am Nachmittag sind Tempo und Ehrgeiz gefragt. Beim Chaosspiel jagt die gesamte Klasse auf der Suche nach dem nächsten Codewort übers Gelände und versucht gekonnt und schnell die gestellten Aufgaben zu lösen oder Fragen zu beantworten.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag:
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend kann die Klasse bei Lagerfeuer und Stockbrot entspannen und sich gemeinsam an all die schönen Momente der letzten Tage erinnern.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
5. Tag:
So schnell geht eine Klassenfahrt zu Ende. Als Gemeinschaft gestärkt und mit so manch neuer Erkenntnis tritt die Klasse die Heimreise an.
Frühstück, Lunchpaket
Änderungen im Ablauf vorbehalten.