Die Natur in vielfältiger Form zu erleben und spielerisch Begeisterung für Naturphänomene zu wecken - das steht bei dieser Klassenfahrt im Mittelpunkt. Der Besuch im nahegelegenen Wildpark-MV mit seinem großen Wolfsfreigehege ist das Highlight in dieser Woche. Neben einer spannenden Unterrichtseinheit zum Thema Wölfe werden auf der Führung auch die anderen Bewohner des Parks vorgestellt.
Unser weitläufiges Gelände, das von Wald und dem Inselsee umgeben ist, bietet dazu eine perfekte Ausgangsposition. Bereits am Anreisetag wartet dort ein besonderes Naturerlebnis auf die Schüler, denn wo sonst können sie einem Eulennest so nah kommen wie auf unserem Herbergsgelände? Ein Naturführer weiß zudem, alle Fragen rund um die Tiere zu beantworten.
1. Tag:
Sie reisen mit Ihrer Klasse bis zum Mittagessen an und richten sich gemütlich ein. Mit unserer Fotorallye kann das Jugendherbergsgelände erkundet werden.
Am Nachmittag erwartet die Klasse ein Naturhighlight direkt vor der Haustür. Neben einem Insektenhotel beherbergt das alte Trafohäuschen auf unserer Wiese eine Nisthilfe für Eulen. Ein zertifizierter Naturführer vermittelt den Schülern spannende und interessante Informationen zu den Bewohnern und zum Naturschutz. Wer mag, kann den Aufstieg zum Eulennest wagen.
Mittagessen, Abendessen
2. Tag:
Heute besucht die Klasse den Wildpark-MV mit seinem über die Landesgrenzen hinaus bekannten, großen Wolfsfreigehege. Neben den heulenden Wölfen begeistern auch der Bärenberg, der Eulenwald, die Fischtreppe, das Umweltbildungszentrum und all die anderen Attraktionen, die die Schüler im Rahmen einer Führung erleben. Die pädagogischen Mitarbeiter des Wildparks gestalten zudem eine spannende Unterrichtseinheit zum Thema Wölfe. Zum Mittag erwartet alle ein leckerer Wildparkschmaus. Den Rest des Tages haben Sie zu freien Verfügung im Park.
Am Abend heißt es dann bei Stockbrot am Lagerfeuer Klassengemeinschaft erleben.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
3. Tag:
Mit Naturerlebnissen geht es an diesem Tag weiter. Am Vormittag beschäftigen Sie sich mit Hilfe der ANU*-Umweltkiste „Potz, Blitz & Donnerwetter“ in Eigenregie mit Phänomenen rund um das Wetter. Mit einfachen Experimenten und Spielen werden grundlegende Prinzipien des Wettergeschehens anschaulich und spielerisch behandelt.
Am Nachmittag dreht sich alles rund um den Wald. Die Klasse geht auf eine Rallye in den Wald, der an das Herbergsgelände grenzt und erkundet dabei die Gegend um den Aussichtsturm Utkiek. Parallel beantworten die Schüler in einem Quiz Fragen rund um das Thema Wald (ca. 1,5 Stunden). Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
4. Tag:
Sie starten den Vormittag sportlich mit unserer spaßigen Tier-Olympiade, die die Klasse nach einer kurzen Einführung in Eigenregie auf unserem weitläufigen Gelände durchführt (ca. 1,5 Stunden).
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Eine gute Gelegenheit, die zur Verfügung stehende Outdoor-Spielekiste zu nutzen oder zum Baden an den Inselsee zu gehen.
Den Abend lassen Sie mit unserem „Wolfsgelage“ am Grill ausklingen.
Frühstück, Mittagessen, Grillabend
5. Tag:
Mit einer Menge neuer Erfahrungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Frühstück
Änderungen im Ablauf vorbehalten.