In Greifswald schlummern Kultur- und Naturschätze ganz nah beieinander, das inspirierte bereits den bekannten Frühromantikkünstler und Sohn der Stadt Caspar David Friedrich. Ihre Klasse wandelt auf seinen Spuren und wird dabei ganz nebenbei zu eigenen kreativen und handwerklichen Versuchen animiert.
In der ehemaligen Seifensiederei des Vaters von Caspar David Friedrich, heute Caspar-David-Friedrich-Zentrum, gießen Sie mit Ihrer Klasse Kerzen nach alter Tradition. Natürlich können die Werke mit nach Hause genommen werden. Bei einer Führung durch das Zentrum – das Museum, Dokumentations- und Forschungsstätte zugleich ist – erfahren die Schüler, wo sich der Maler in Greifswald gerne aufhielt und wo er als Kind wohnte und entdecken den einen oder anderen Ort vielleicht in seinen Bildern.
„Schiff Ahoi“ heißt es dann, wenn das Schiff im Greifswalder Museumshafen ablegt, um den Greifswalder Bodden zu erkunden. Die Fahrt wird im Fischerdorf Wieck unterbrochen, wo Sie ganz in der Nähe die Klosterruine Eldena finden – ein mystischer Ort, an dem sich einst auch Caspar David Friedrich gerne aufhielt. Hier können Sie den Zeichenunterricht einmal nach draußen verlegen und ausprobieren, wie viel Talent in jedem Schüler schlummert. Nach so einem kreativen Tag lässt es sich besonders gut am Wärmefeuer bei Stockbrot entspannen. Den freien Tag können Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Vielleicht wandern Sie noch ein Stück entlang des Caspar David Friedrich-Bildweges und besuchen im Anschluss das Strandbad?
1. Tag: Willkommen in Friedrichs Geburtsstadt
Nach dem Mittagessen unternehmen Sie einen Stadtbummel in Eigenregie und erkunden die schöne Stadt Greifswald.
Zwischen 18 Uhr und 19 Uhr gibt es Abendessen in Buffetform, bevor gegen 20 Uhr der Nachtwächter sein Greifswald im Dämmerlicht zeigt.
2. Tag: Caspar Davids Augen
Heute erwandern Sie einen Teil des Bildweges, der aufschlussreiche Informationen über den Künstler und sein Wirken in Greifswald gibt und obendrein beeindruckende Perspektiven bietet. Nachmittags besuchen Sie die ehemalige Seifensiederei des Vaters von Caspar-David einschließlich einer Führung und Kerzen gießen.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
3. Tag: Zu Wasser und zu Land
Heute geht es auf Boddenrundfahrt (ca. 2 Stunden) mit Start im Greifswalder Museumshafen. Sie haben die Möglichkeit, die Fahrt in Wieck zu unterbrechen, um zur Klosterruine Eldena zu gehen und dort mal eine Zeichenstunde in die Natur zu verlegen (in Eigenregie). Ebenso ist es möglich, in Eldena baden zu gehen.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie z. B. einen Stadtbummel – vielleicht mit leckerem Eis. Unsere Empfehl ist ein Ausflug in das Strandbad Eldena – Badespaß für alle.
abends: Feuerschale und Stockbrot
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
5. Tag: Auf Wiedersehen – bis zum nächsten Mal
Nach dem Frühstück ist es Zeit sich zu verabschieden. Wir freuen uns auf einen nächsten Besuch!
Änderungen im Ablauf vorbehalten.