Wir haben es in der Hand, mit Optimismus und Tatendrang eine Welt zu gestalten, in der wir morgen gerne leben möchten. Diese Klassenfahrt gibt im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung vielfältige praktische Anreize, sich mit Gestaltungsspielräumen für Gegenwart und Zukunft aktiv auseinanderzusetzen.
Für große Zukunftsvisionen lohnt erstmal ein Blick zurück. Wie sind die Menschen ohne all unsere heutigen technischen Hilfsmittel zurechtgekommen? War ihr Leben schwerer oder vielleicht auch glücklicher? Bei einer geführten Radtour mit unserer hauseigenen Umweltpädagogin und einem Workshop im kulturgeschichtlichen und naturkundlichen Darß-Museum Prerow erhält Ihre Klasse Einblicke in das damalige Leben in der Küstenregion auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und den Umgang der Menschen mit der Natur. Denn auf dem Darß, zwischen Bodden und Ostsee, sind Natur und Mensch seit jeher eng miteinander verbunden.
Wird manch gängige Praxis von damals vielleicht zum Lifehack von heute? Den Blick auf das Heute wagt die Klasse von hoch oben – im Kletterwald des Biohofes „Gut Darß“ wachsen alle über sich hinaus. Eine Hofführung auf dem großen, extensiv und nachhaltig bewirtschafteten Gut zeigt die enge Verknüpfung von Landwirtschaft und Tourismus. So ein Tag macht hungrig und so trifft man sich am Abend zum gemütlichen Grillen. Auch die Zukunft kommt nicht zu kurz. Aus den gesammelten Eindrücken der vergangenen Tage entwerfen Sie mit Ihrer Klasse in unserer Zukunftswerkstatt eine ganz eigene Utopie von einem Leben im Morgen. Bei einem letzten Strandspaziergang können Sie das Erlebte Revue passieren lassen. Beim prasselnden Lagerfeuer bei Stockbrot klingt diese besondere Klassenfahrt aus.
1. Tag: Anreise
Nach der Anreise und dem Beziehen der Zimmer gibt es eine kurze Einführung zum Ablauf der Klassenfahrt.
2. Tag: Fahrradtour und Darß-Museum
Mit dem Fahrrad geht es durch den Darßwald ins Ostseebad Prerow, begleitet durch einen Umweltpädagogen. Im dortigen Darß-Museum entführt Sie ein Workshop in vergangene Zeiten. Danach haben Sie Zeit, um Prerow zu erkunden, bevor es wieder zurück zur Herberge geht.
3. Tag: Kletterwald und Biohof
Sie radeln eigenständig nach Born zum Erlebnishof „Gut Darß“. Dort geht es im Kletterwald hoch hinaus. Danach zeigt eine Hofführung die Besonderheiten eines großen Biobetriebes. Am Abend grillen sie mit ihrer Klasse in unserer urigen Grillhütte.
4. Tag: Zukunftsvision und Strand
In der Jugendherberge beschäftigt sich die Klasse mit ihrer möglichen Zukunft und entwirft Alternativen für ihre Schule, ihre Stadt …. Danach wandern Sie eigenständig zum Darßer Weststrand und genießen ein letztes Mal die frische Seeluft. Am Abend treffen sich alle am Lagerfeuer mit Stockbrot.
5. Tag: Abreise
Mit einem neuen Blick auf die Welt geht es zurück nach Hause.
Änderungen im Ablauf vorbehalten.