Bereits Paul Müller Kaempf –Gründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop -schätzte das besondere Licht der Halbinsel Fischland/Darß. Die Küstendynamik gibt täglich neue bewundernswerte Kunstwerke frei. Hier im Nationalpark, wo Natur Natur sein darf, kann ein Baum alt werden und mit seinen knorrigen Ästen Geheimnisse bewahren, das Meer entreißt im Minutentakt der Küste Material, um es anderswo zu Dünen aufzuhäufen. Auch der Wind spielt mit bei diesem Schauspiel. Er setzt den Wellen Schaumköpfe auf und verformt Baumkronen. Hinter den Dünen herrscht stille Eintracht, dort findet so manch eine Blüte ihre Heimat. All dies wartet auf Bewunderung!
Auf geführten Exkursionen zu Fuß, mit dem Rad oder dem Schiff erschließt sich Ihnen und Ihren Schülern die eiszeitlich geprägte Landschaft und ihre Vergänglichkeit.
Gesammelte Motive können unter Anleitung einer Museumspädagogin auf die eigene Leinwand kreiert werden. Das gelingt jedem! Denn Kunst ist frei und darauf legen wir Wert, dass auch ihre Schüler diese Freiheit genießen können.
1. Tag: Herzlich willkommen in der Jugendherberge Born!
Am Anreisetag werden die Zimmer bezogen und die Herberge sowie die nähere Umgebung erkundet. Anschließend bekommt die Klasse ihre Kunst- Starter-Sets für ihre Motive - Sammlung. Am Abend zeigt ein Film aus dem Kunstmuseum Ahrenshoop erste Eindrücke der Thematik Kunst und Natur. Mit den neuen Eindrücken schläft es sich besonders gut, denn am nächsten Tag startet unsere Entdeckertour auf dem Darß.
2. Tag: Fahrradtour zum Thema Eiszeit inkl. Motivsammlung
Eine Fahrradtour durch die Entstehungsgeschichte der Darßlandschaft gibt der Klasse Einblicke in die Naturgewalten. Beim Sammeln der Motive soll jeder seinen Freiraum bekommen. Daher nehmen wir uns die nötige Zeit und verweilen an unterschiedlichen Standorten. Spielerisch und gefühlsbetont erschließen sich die Naturzusammenhänge an den unterschiedlichsten Lebensräumen. Beeindruckt von optischen und akustischen Besonderheiten in Flora und Fauna sowie von Licht -und Schattenspielen erfährt die Klasse Entschleunigung und bringt ihre Bewunderung skizzierend auf Papier.
Am Abend bringt ein Lagerfeuer mit Stockbrot Romantik ins Spiel.
3. Tag: Auf geht's zur GPS-Tour!
Ausgerüstet mit 4 GPS-Geräten geht die Klasse in Kleingruppen auf erneute Motivsuche. Diese arbeiten sich anhand von Aufgaben und den Erfahrungen vom Vortag auf die Spuren der Künstler, die zum Anfang des 20. Jahrhunderts die Halbinsel für sich entdeckten.
Zurück in der JH findet die heutige Auswertung während eines zünftigen Grillabends statt.4. Tag: Schifffahrt zum Kunstmuseum
Mit dem Rad oder zu Fuß geht es auf zur Schifffahrt entlang der schilfbestandenen Boddenküste. Im Kunstmuseum in Ahrenshoop empfängt Sie und Ihre Klasse eine Museumspädagogin zum Rundgang und einem anschließenden Workshop. Hier können ganz neue Werke entstehen oder die gesammelten Motive vervollständigt werden. Endlich kommt auch Farbe ins Spiel! Je nach Wetterlage findet der Workshop im Freien statt. Zurück in die JH geht es jeweils mit Schiff, Rad oder zu Fuß.
Am Abend ist noch viel Zeit für Spiel und Spaß.5. Tag: Auf Wiedersehen in der Jugendherberge Born
Nach dem Frühstück und dem Räumen der Zimmer geht es mit vielen Eindrücken und mindestens einem eigenen Kunstwerk im Gepäck auf die Heimreise.