Auf 180 Metern Höhe beginnt die Zeitreise. Der Königsstuhl – Deutschlands größter und bekanntester Kreidefelsen – lädt Ihre Klasse ein, alles über die Entstehung dieser majestätischen Felsen zu erfahren. Eine individuelle Zeitreise über die gesamte Geschichte der Insel erwartet Sie!
Im U-Bootmuseum Sassnitz tauchen Sie in die Tiefen der Ostsee ein. Wie es wohl ist, in einem U-Boot zu sein? Hier kann Ihre Klasse es selbst herausfinden.
Unsere Zeitreise geht in Prora noch ein Stück weiter, denn auch hier ist in der Vergangenheit viel passiert. Kilometerlange Ruinen erstrecken sich am Proraer Strand entlang. Doch was hat es damit auf sich? Im Dokumentationszentrum Prora erfahren Sie alles über KDF – „Kraft durch Freude“.
Zum Abschied und Abschluss gibt es einen Grillabend in unserer Jugendherberge, bei dem diese intensive Woche einen Ausklang findet.1. Tag: Anreise
Fürs Erste heißt es ankommen, einchecken und Betten beziehen. Beim Abendessen können Sie mit Ihrer Klasse neue Kräfte sammeln. Am Abend schauen Sie sich zum Einstieg mit der Klasse einen Rügen-Film an - für Snacks und Getränke haben wir gesorgt.
Abendessen2. Tag: Die Entstehung der Insel
Heute fahren Sie mit dem Bus in den Nationalpark Jasmund. Im Eingangsbereich des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl werden Sie von einem Mitarbeiter des Zentrums empfangen. Erleben Sie eine spannende Reise durch die Zeit, beginnend in der Kreidezeit bis hin zum heutigen Nationalpark. Im Anschluss geht es mit dem Bus zurück nach Binz.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen3. Tag: Abtauchen!
Mit dem Bus geht es heute nach Sassnitz, wo Sie im Stadthafen das U-Boot "Otus" besichtigen. Neben einer Führung können die Schüler auch selbst herausfinden, wie es ist, in einem U-Boot zu sein. Anschließend haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch den Hafen und einen Spaziergang über Europas längste Mole. Am Nachmittag geht es zurück nach Binz.
Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen4. Tag: Geschichte hautnah!
Sie wandern eigenständig nach Prora. Bei einer Führung durch das dortige Dokumentationszentrum erfahren Sie Wissenswertes über das Thema "Kraft durch Freude" und die NS-Zeit. Nach dem Museumsbesuch erfolgt die Wanderung zurück nach Binz. Zum Abschluss der Klassenfahrt wird im Innenhof der Jugendherberge gegrillt – lassen Sie den Abend gemeinsam ausklingen.
Frühstück, Lunchpaket, Grillabend5. Tag: Abreise
Es heißt Abschied nehmen – bis zum nächsten Mal!
Frühstück, LunchpaketÄnderungen im Ablauf vorbehalten.
Wir behalten uns eine Änderung der Reihenfolge der Leistungen / Tage vor.