SCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT:
von Influencerevent bis Energieeffizienz

  

Wodurch unterscheidet sich das DJH von Mitbewerbern im Jugendreisemarkt? Wie kann es sich im Verdrängungswettbewerb durchsetzen? Die Antwort ist seit 111 Jahren die gleiche: Durch die zeitgemäße, stetige Umsetzung der satzungsgemäßen, gemeinnützigen Ziele. Unter diesen findet sich, wie im gesamten DJH, auch beim DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. seit jeher die Förderung des Umweltschutzes, für die junge Generation von heute längst Hauptaufgabe unserer Gesellschaft. Hinter dem einfachen Begriff steckt eine Vielzahl von Maßnahmen des Verbands: Im Kern sind das die stetige Weiterentwicklung des nachhaltigen Wirtschaftens einerseits und die Bildung für nachhaltige Entwicklung andererseits. Die drei definierten Aktionsfelder des Verbands sind dabei das Hausmanagement, die Programmarbeit und die Gästekommunikation. Ein Blick ins „Tagesgeschäft“ Nachhaltigkeit 2019.

  

2019 im Fokus: 3 Aktionsfelder der Nachhaltigkeit
Gästekommunikation - Hausmanagement - Programmarbeit

 

100 Prozent nachhaltig zu werden, das funktioniert nicht von heute auf morgen, sondern ist ein Prozess, in dem man Schritt für Schritt vorangeht: Im Jahr 2019 setzte der DJH-Landesverband M-V eine Vielfalt ganz unterschiedlicher Maßnahmen in den drei Aktionsfeldern Hausmanagement, Programmarbeit und Kommunikation um und zeigte damit, wie eine konkrete und kreative Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen aussehen kann.

Während viele wichtige Maßnahmen des Hausmanagements mit hoher Investitionsmasse aber unsichtbar für den Gast umgesetzt werden, konzentrieren sich zwei unserer Aktionsfelder ganz auf den Gast: Als außerschulischer Bildungsort sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Gäste für mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu inspirieren.
Das setzen wir in großem und kleinem Stil um. Mal als einwöchige Umweltklassenfahrt, im Aktionsfeld Programmarbeit, und mal als Influencerevent, im Aktionsfeld Gästekommunikation. Für Nachhaltigkeit begeistern statt den Zeigefinger zu erheben lautet unsere Devise.

Miriam Gedrose, Unternehmenskommunikation im DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

  

Gästekommunikation – digital & analog mehr Menschen erreichen

 

Das Aktionsfeld Kommunikation ging der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. 2019 insbesondere in Form von zwei großen Veranstaltungen an, die zur Sensibilisierung von Gästen, Anwohnern aber auch der digitalen Öffentlichkeit beitrugen:

Überregional und digital für Aufmerksamkeit sorgte das gemeinsam mit dem DJH-Hauptverband durchgeführte Wochenende #djhfairunterwegs. 16 Influencerinnen aus ganz Deutschland mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit & Familie tauschten sich hierbei in der Jugendherberge Warnemünde bei Workshops & Walks über Herausforderungen und Potentiale des nachhaltigen Reisens aus. Im Sinne einer gewinnbringenden Vernetzung wurde das Wochenende von einer Reihe regionaler Akteure unterstützt: So stellte bei einem Instawalk durchs Ostseebad unter anderem die Tourismuszentrale Rostock-Warnemünde gemeinsam mit der „EUCC-D – Die Küsten Union Deutschland e. V.“ die gemeinsame Kampagne „Kein Plastik bei die Fische“ vor und der Nabu Mittleres Mecklenburg nahm die Teilnehmer auf eine Küstenwanderung zum Thema „Der Warnemünder Strand zwischen Naturschutzgebiet und Tourismus-Hotspot“ mit. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern wurde in einem Workshop diskutiert und abends sorgte der junge Rostocker Shantychor  Blowboys für maritimes Flair bei Lagerfeuer am Strand.

Es entstanden rund 42 Instagramposts der Teilnehmerinnen, diese erreichten rund 200.000 Personen und erzielten rund 10.500 Likes. Die Posts können auf Instagram unter dem Hashtag #djhfairunterwegs angeschaut werden, mehr digitale Eindrücke von der Veranstaltung gibt es außerdem hier: Instagramstory #djhfairunterwegs. Zusätzlich entstanden Blogartikel, die auf den reichweitenstarken Blogs der Teilnehmerinnen veröffentlicht wurden. Und die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern bekamen für ihren „Weg zu mehr Nachhaltigkeit“ einstimmigen Zuspruch der Nachhaltigkeits- und Familienbloggerinnen:

Für mich ist die Jugendherberge weit vorn, wenn es um nachhaltiges Reisen geht. Hier macht man sich wahnsinnig viele Gedanken darüber, was man optimieren kann, was den Gast überfordern könnte und wie man Umweltbildung unaufgeregt vermitteln kann.

Influencerin Suse vom Blog "Ich lebe jetzt" als Fazit zum Influencerevent #djhfairunterwegs in der Jugendherberge Warnemünde

Aber auch regional wurden 2019 viele Menschen erreicht: Als Mitglied im „Rostocker Meeresmüllstammtisch“, einem Zusammenschluss aus Privatpersonen und Institutionen zur Müllvermeidung in der Hansestadt Rostock, veranstaltete der DJH-Landesverband M-V anlässlich des internationalen Coastal Cleanup Days den ersten gemeinsamen Rostocker Küstenputztag mit der Informationsveranstaltung „Meerwissen!“ in der Jugendherberge Warnemünde. Der gemeinsame Aktionstag knüpfte an die langjährig etablierten Initiativen des DJH-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. zusammen mit „EUCC-D – Die Küsten Union Deutschland e. V.“ für Müllsammelaktionen am Ostseestrand an. Im neuen Format des Aktionstages begeisterten Akteure aus Wissenschaft und Umweltschutz rund 250 Gäste mit Mitmachaktionen und unterhaltsam aufbereiteten Informationen dazu, wie Meeresschutz in den Alltag integriert werden kann. Da neben dem Handeln jedes Einzelnen auch von Relevanz ist, welche Weichen von der Politik gestellt werden, waren ebenfalls Vertreter aus Landes- und Kommunalpolitik zugegen: Dr. Andreas Röpke,  Leiter des Referats für Gewässer- und Meeresumweltschutz des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und Holger Matthäus, Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau der Hansestadt Rostock standen zum Dialog bereit und lobten die Initiative: „Es ist unglaublich wichtig was Sie hier machen. Sie sorgen dafür, dass das Thema virulent in der Gesellschaft verbreitet wird“, würdigte Röpke alle Teilnehmer*innen in seinem Grußwort. Instagramstory zum Küstenputztag 2019 ansehen

Anschließend ging es mit rund 120 Teilnehmern zum Küstenputz am Strand vor der Jugendherberge, einer von 16 Sammelstellen im ganzen Stadtgebiet. Insgesamt konnte der Rostocker Meeresmüllstammtisch an diesem Tag 500 Menschen zum Küstenputz mobilisieren: Rund 2.700 Kilo Müll wurden an den Stränden und Ufern Rostocks gesammelt. Die Ergebnisse der Küstenputzaktion präsentierte das DJH-MV gemeinsam mit dem Rostocker Meeresmüllstammtisch am nächsten Tag beim Klimaaktionstag Rostock. Bei diesem Event bespielten Aktive im Klima- und Umweltschutz Parktaschen in der Innenstadt Rostocks. Als echter Hingucker erwies sich dabei das von den Jugendherbergen Mecklenburg-Vorpommern bunt bemalte Stockbett, auf dem sich Vorbeigehende mit ihren Gedanken zum Klima- und Meeresschutz verewigen durften. Instagramstory zum Klimaaktionstag ansehen

In den regionalen und sozialen Medien sorgten die Initiativen Küstenputztag und Klimaaktionstag für Aufsehen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Ein weiterer Denkanstoß des DJH M-V in der analogen und digitalen Welt.


  

Hausmanagement: Multiplikatoreffekt – eine Maßnahme, 14 Wirkungsorte

 

Abschluss Plastikdiät
Nicht nur in Form von Events, sondern auch im Bereich Hausmanagement stand die Jugendherberge Warnemünde 2019 im Fokus: So konnte das seit 2017 durchgeführte Projekt „Plastikdiät“ abgeschlossen werden: Hierbei hatte der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. in Kooperation mit der EUCC-D – Die Küsten Union Deutschland e. V.  den Müllverbrauch der Jugendherberge über einen längeren Zeitraum untersucht und Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung im alltäglichen Betriebsablauf entwickelt, die in allen Jugendherbergen des Landesverbandes umgesetzt werden: Neben dem bereits umgesetzten Verzicht auf Kleinstverpackungen beim Frühstück  wurde wenn möglich auf Großverpackungen bei haltbaren Lebensmitteln umgestellt. Der zusätzlich erweiterte Verzicht auf Fertigprodukte reduziert wiederum kleinteilige Verpackungen bei Lebensmitteln. Gegrillt wird in allen Jugendherbergen mit Mehrweg-Geschirr und -Besteck aus dem Speisesaal. Getränke-Auffüll-Stationen in jeder Jugendherberge sorgen für einen geringeren Bedarf an Ein- oder Mehrwegplastikflaschen. Zudem wurde die einheitliche Umstellung auf Wasser aus Mehrwegflaschen von einem regionalen Hersteller mit kurzem Transportweg umgesetzt. Die anteilige Umstellung auf ökologisch abbaubare Putzmittel und die Einrichtung von Dosierhilfen vermeidet Verschwendung und Mikroplastik im Reinigungsbereich. Damit die neu entwickelten nachhaltigen Arbeitsprozesse implementiert werden, sind diese Teil der regelmäßig stattfindenden Mitarbeiterschulungen im gesamten DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V..

In der Auswertung des Müllverbrauchsscreenings zeigten sich viele auf den ersten Blick kleine Stellschrauben, an denen wir drehen konnten. In der Summe und dadurch, dass wir alle Maßnahmen auf 14 Jugendherbergen übertragen verringert sich das Müllaufkommen dann aber doch deutlich. Viele kleine Schritte sind es wert, sie zu gehen. Und die Verinnerlichung bei den Teams ist wichtig: Toll ist, dass zum Beispiel Kollegen während des Prozesses eigene Ideen zur Müllvermeidung an ihrem Arbeitsplatz hatten. Das ist Gold wert, schließlich muss man so etwas aus der Praxis und der Machbarkeit heraus denken.

Mila Zarkh. Leiterin der Produktentwicklung im DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Das Müllverbrauch-Screening sowie die Entwicklung der „OstseeKiste: Müll & Meer“ in der Strandjugendherberge Warnemünde wurden unter dem Projekttitel „Plastikdiät“ durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V) als Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und Verbänden sowie durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie „Bingo! Die Umweltlotterie“ gefördert.

Energieeffizienz erhöhen
Neben dem Müllverbrauch stand in 2019 die Energieeffizienz innerhalb des Hausmanagments im Mittelpunkt: Während in allen Jugendherbergen bereits vor 5 Jahren auf 100 % Ökostrom umgestellt wurde und die Umstellung auf LED-Leuchtmittel bis Ende 2021 abgeschlossen sein soll, wurden in 2019 Energiekonzepte für weitere sechs Jugendherbergen erstellt. Diese liefern eine Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs im Abgleich mit dem DIN-Standard und listen konkrete Investitionsmaßnahmen für die Energieeffizienzsteigerung. Bei Investitionen innerhalb der einzelnen Häuser können  diese dann in den Investitionsplan  integriert und mit umgesetzt werden. So wird die Energieeffizienz bei baulichen Maßnahmen stets mitgedacht.

 

Verpflegungsmanagement
Wie geplant konnte der Anteil zertifizierter biologisch produzierter Lebensmittel in allen 14 Jugendherbergen in 2019 auf 20 Prozent gesteigert werden. Die Grundsätze der nachhaltigen Ernährung – regional, saisonal, biologisch, gering verarbeitet, gering verpackt - denen sich der Verband seit 2014 verstärkt verschreibt, werden in Mitarbeiterschulungen stetig implementiert und durch Kooperationen mit lokalen Anbietern weiter ausgebaut. Die feste Verankerung abwechslungsreicher vegetarischer Gerichte im Wochenspeiseplan wurde weiter gestärkt.

Abwechslungsreich vegetarisch oder sogar vegan kochen, die Waage zwischen kindgerechten, preiswerten und trotzdem gesunden Gerichten mit Qualitätsanspruch halten,  das verlangt Küchenteams einer Jugendherberge viel Kreativität ab. Und das geht auch nicht von heute auf morgen, es ist ein Prozess. Ein einheitliches Qualitätsmanagement als Leitlinie, Schulungen, stetiger Austausch mit den Mitarbeitern darüber, was man weiterentwickeln kann und wo Grenzen in der Praxis sind, das ist uns als Landesverband wichtig. Wir sind stolz, dass unsere Küchenteams diesen Prozess motiviert mitgestalten. Denn nur bei echter Implementierung innerhalb der Teams kann man von einer umgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie sprechen.

Thorsten Guse, Leiter Operations-/Qualitätsmanagement, DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

  

Programmarbeit – Strandmüllwerkstatt & lebendiger Naturpfad        


Premiere: BNE-Klassenfahrt „OstseeKiste Warnemünde: Müll & Meer“
Im Bereich der Programmarbeit feierte das 5-tägige Klassenfahrtenprogramm „OstseeKiste: Müll & Meer – weniger Müll ist mehr“ in der Jugendherberge Warnemünde seine Premiere: Die „OstseeKiste“ ist eine mobile erlebnispädagogische Werkstatt, die von der EUCC – Die Küsten Union Deutschland e. V. exklusiv für die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt wurde. Anhand des hochaktuellen Themas Meeresmüll erforschen Schulklassen mit der Werkstatt interaktiv den Einfluss des Menschen auf das Ökosystem Ostsee. Spiele, Aufgaben und ein Experiment werden dabei  am Strand, der direkt vor der Herbergstür liegt, durchgeführt. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erschließen sich die Schüler die Aufgaben selbstständig und müssen in der Gruppe Lösungswege entwickeln. Gelerntes wird anhand von Auswertungsgesprächen zusammen mit geschultem Personal in den persönlichen Alltag übertragen. Von Interviews mit Strandgästen bis hin zu physikalischen Experimenten bietet eine Methodenvielfalt die Chance, dass unterschiedliche Kompetenzen gefördert werden und sich der Einzelne mit seinen Stärken in der Gemeinschaft einbringen kann.

Neu: NABU-Naturlehrpfad für die Jugendherberge Prora
Seit vielen Jahren besitzt die Jugendherberge Prora auf Rügen das DJH-Zertifikat Umwelt|Jugendherberge. Hierzu gehören auch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren der Insel und die stetige Weiterentwicklung des Umweltbildungsangebots. 2019 war die größte Jugendherberge des DJH-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. in beidem sehr erfolgreich:

Seit Juni 2019 finden Gäste der Jugendherberge und der Binzer Bucht einen Naturlehrpfad auf dem Jugendherbergsgelände. In Zusammenarbeit mit der langjährigen Programmkoordinatorin und Umweltpädagogin der Jugendherberge Prora, Anne Brenner, hat der Naturschutzbund (NABU) Rügen sieben Tafeln entwickelt, auf denen unter anderem die Themen Küstendynamik, Tierwelt von Fledermaus bis Wildbiene sowie das hochaktuelle Problem Meeresmüll anschaulich vorgestellt werden. Ziel ist es, für den Schutz der Küsten und angrenzenden Biotope mit ihren seltenen Arten zu sensibilisieren.

Der Standort wurde von den Projektpartnern ganz bewusst gewählt: Die Jugendherberge Prora in direkter Strandlage am nördlichen Rand des ehemaligen KDF-Bades liegt eingebettet in eine wertvolle Naturlandschaft zwischen Düne und Wald, in der eine Artenvielfalt, zum Teil von bedrohten Arten, vorherrscht. Zugleich gewährleistet die Jugendherberge eine hohe Frequentierung des Pfads: Schulklassen, Familien mit Kindern und Jugendgruppen gehören zu den Stammgästen. Aber auch beim Laufpublikum stößt der Pfad auf Interesse: Spaziergänger schauen sich die Tafeln an, besonders die auf dem Weg zum Strandaufgang. Radfahrer halten auf dem Ostseeküsten-Radweg an, um genauer hin zu schauen, zum Beispiel ob das Insektenhotel bei der Wildbienentafel auch bewohnt ist. Der Naturlehrpfad wird zudem interaktiv in die Umweltbildungsangebote der Jugendherberge für Schulklassen und Familien eingebunden: Die Tafeln funktionieren als Stationen für Spiele rund um Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung oder als Strukturelemente bei Natur-Führungen der Jugendherberge.

Die Erfahrung, wie man Umweltschutzthemen interaktiv und nachhaltig an Kinder und Jugendliche vermittelt, brachte Anne Brenner in die Entwicklung des Naturpfads ein:

„Uns war bei den Naturpfadtafeln wichtig, dass sie nicht zu textlastig sind bzw. dass Schlagworte und Bilder für sich Interesse für das Thema wecken. Mitmachelemente für Kinder wie Drehrad oder Klappelemente  machen die Tafeln mit allen Sinnen erlebbar. Das bedeutet, sie bieten für unterschiedliche Altersgruppen einen Zugang. Außerdem bieten sie Tipps zum Arten- und Umweltschutz im Alltag. Wer zum Beispiel die Fledermäuse, die in der Prora-Ruine leben, ins Herz geschlossen hat, möchte natürlich auch wissen, wie er selbst zu ihrem Schutz beitragen kann. Kinder denken da oft ganz intuitiv weiter!“

Anne Brenner, Programmkoordinatorin und Umweltpädagogin der Jugendherberge Prora

Zudem verbesserte die Jugendherberge Prora im Rahmen des Projekts die Lebensräume von Tierarten, die auf dem Gelände und in näherer Umgebung vorkommen. Dazu gehört unter anderem die Einrichtung und Instandhaltung von Fledermausquartieren, Nistkästen und Insektenhotels sowie die extensive Bewirtschaftung von Wiesenflächen auf dem Zeltplatz, wo Gäste nun im Sommer bunte Wildstauden bewundern können.

  


Weiterlesen:


So setzt der DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. seine satzungsgemäßen Ziele konstant um:

Dialog mit der Zielgruppe: langfristige Kooperationen und lebendiger Austausch mit dem Ehrenamt

Wir machen Jugendarbeit: Kinderferiencamps und Internationale Begegnungen 2019 – die Produktentwicklung berichtet

Jugendherbergen mit Profil: zielgruppengerechte Angebote entwickeln & qualifizieren

 

Zurück zur Übersicht Jahresbericht 2019 >>


Im Web:
Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Programmangebote Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern e.V.


  

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit